Wir freuen uns, die völlig neue Booster Soundport-Funktion vorzustellen, einen innovativen Resonator, der die akustische Leistung der Furch-Gitarren auf ein ganz neues Niveau hebt. An der Seite des Gitarrenkörpers positioniert, verstärkt der Booster Soundport die Klarheit, Lautstärke und Resonanz deines Klangs und bietet dir ein noch reichhaltigeres und intensiveres Spielerlebnis.


Pionierdesign für verbesserte Projektion und Resonanz

Die Booster Soundport-Funktion verwandelt das Spielerlebnis, indem sie sowohl die Schallprojektion als auch die Resonanz des Körpers optimiert. Durch die Reduzierung des inneren Luftdrucks im Gitarrenkörper ermöglicht sie es, dass die obere Decke freier schwingen kann, wodurch ein vollerer und dynamischerer Klang mit dem gleichen Anstrich erzeugt wird. Der Soundport ist strategisch an der Seite der Gitarre platziert, sodass der Spieler seine Musik genauso klar und reich hört wie das Publikum und die Interaktion zwischen dir, dem Musiker, und deinem Instrument verbessert wird.

„Der Booster Soundport bietet eine neue Dimension des Spielerlebnisses. Es geht nicht nur um lauteren Klang – es geht darum, ein reaktionsschnelleres, resonanteres Instrument zu erreichen, das wirklich lebendig wird in deinen Händen“, sagt Petr Furch. „Egal, ob du Musik schreibst, auftrittst oder für dich selbst spielst, der Booster Soundport stellt sicher, dass der Klang genauso klar und reich zu deinen Ohren gelangt wie zu denen deines Publikums.“

Reise der Entdeckung und Entwicklung

Die Entwicklung des Booster Soundports entstand aus unserer kontinuierlichen Erforschung des Potenzials der Akustikgitarre. Petr Furch erklärt: „Alles begann, als ich einige unserer kleineren Gitarrenmodelle wie die Little Jane oder die OM-Form testete und ihre außergewöhnliche Leistung im Vergleich zu ihrer Größe bemerkte. Als ich jedoch unsere Dreadnoughts betrachtete, stellte ich fest, dass trotz ihres Volumens und der reichen Tiefen noch ungenutztes Potenzial zu entfalten war – nicht nur bei unseren Gitarren, sondern bei allen Dreadnoughts im Allgemeinen.“

In unserem Bestreben, die akustische Leistung zu verbessern, experimentierten wir mit Verstärkungsmustern, der Vorbelastung der Decke und der Feinabstimmung ihres Stimmprozesses. Doch etwas fehlte noch. „Der Wendepunkt kam, als wir uns auf die Parameter des Schalllochs konzentrierten“, sagt Pavel Hoffmann aus unserem F&E-Team. „Es gibt eine bekannte Beziehung zwischen dem Volumen des Instruments und dem Umfang des Schalllochs, ähnlich wie beim Geigenbau. Unsere kleineren Gitarren haben dieses ideale Verhältnis, was uns inspirierte, auch mit größeren Modellen zu experimentieren.“

Petr Furch führt weiter aus: „Als wir allmählich die Größe des Schalllochs vergrößerten, stellten wir akustische Verbesserungen fest. Als Anhänger des traditionellen Akustikgitarren-Designs waren wir jedoch zögerlich, die Struktur und Ästhetik der Gitarre mit einer übergroßen Öffnung zu kompromittieren. Um dieses Problem zu lösen, entwickelten wir ein Soundport-Design mit sechs parallelen, linearen Öffnungen an der Seite des Gitarrenkörpers. Der zusätzliche Umfang des Schalllochs wird über diese sechs Öffnungen verteilt, wodurch sowohl die akustischen Vorteile der Gitarre als auch ihre strukturelle Integrität erhalten bleiben. Darüber hinaus ist das Soundport mit einer Fiberglas-Unterlage verstärkt, was eine überlegene strukturelle Stabilität gewährleistet und eine langanhaltende Haltbarkeit sicherstellt.“

Akustische Vorteile und verbessertes Spielerlebnis

Die Wirksamkeit des Booster Soundports wurde durch rigorose Tests in unserer anechoischen Kammer validiert. Messungen, die vor und nach der Installation des Soundports durchgeführt wurden, zeigten eine klare Verbesserung der Leistung der Gitarre. Beim Vergleich der Frequenzantwort der Gitarrendecke mit und ohne Booster Soundport wurde festgestellt, dass der Soundport die Leistung über das gesamte hörbare Frequenzspektrum (20-20.000 Hz) um durchschnittlich 1,4 dB erhöhte, was etwa einer 8%igen Verbesserung entspricht. „Konkret zeigte der erste Modus eine 6%ige Steigerung, der zweite Modus eine 4%ige Steigerung, der dritte Modus eine 14%ige Steigerung und der vierte Modus eine 24%ige Steigerung“, erklärt Pavel Hoffman.

Der Einfluss des Booster Soundports wurde auch durch eine detaillierte Analyse der Frequenzband-Leistung weiter demonstriert. Messungen in den Bereichen Bass, Low-Mid, High-Mid und High Frequencies zeigten signifikante Verbesserungen. Pavel Hoffman erklärt: „Während die durchschnittliche Leistung in den Bass- und Hochfrequenzen weitgehend unverändert blieb, erlebten die Mittenfrequenzen einen bemerkenswerten Anstieg. Insbesondere im Low-Mid-Bereich gab es eine Verbesserung von 12%, während der High-Mid-Bereich eine bemerkenswerte Steigerung von 24% zeigte.“ Diese Verbesserungen wurden berechnet, indem das Leistungs-Verhältnis analysiert und in prozentuale Zuwächse umgerechnet wurde.

Als wir die gerichtete Schallprojektion der Gitarre mit und ohne den Booster Soundport untersuchten, wurde eine signifikante Zunahme der akustischen Leistung in Richtung des Kopfes und zur linken Seite der Gitarre beobachtet, was der Position des Kopfes des Spielers entspricht. Konkret gab es eine 16%ige Steigerung nach oben, eine 8%ige Steigerung nach links und eine 1%ige Steigerung nach unten.

„Wir haben festgestellt, dass der Booster Soundport eine intimere Verbindung zwischen dem Spieler und seiner Musik schafft, indem er sicherstellt, dass jeder Nuance klarer gehört wird, während er spielt“, bemerkt Pavel Hoffmann. Petr Furch fügt hinzu: „Er bringt den verbesserten Klang in einer genaueren Form näher an deine Ohren. Es ist ideal für alle, die das Beste aus ihrer Gitarre herausholen möchten, sei es beim Auftritt vor einem Publikum oder beim Spielen für den eigenen Genuss.“

Unsere erste Serie, die den Booster Soundport integriert, ist die neue Blue Performance-Reihe, eine Erweiterung der beliebten Blue-Serie. Diese Reihe umfasst zwei Modelle: die Blue Performance Dc-EW, mit einer Engelmann-Fichtendecke und schwarzem Walnuss-Korpus, sowie die Blue Performance Dc-EM, mit afrikanischem Mahagoni für Rücken und Zargen. Beide Modelle sind standardmäßig mit einem LR Baggs EAS-VTC Tonabnehmer mit Schalllochsteuerung ausgestattet und enthalten eine hochwertige Furch-Gigbag. Die Modellreihe, die den Booster Soundport umfasst, wird in naher Zukunft weiter ausgebaut.

Sledujte nás

Register now