Korpus-Oberflächenbehandlungen
Full-Pore Finish
Full-Pore-Oberflächen zeichnen sich durch ihre glatte Oberfläche aus, die das Instrument schützt und zugleich seine Attraktivität erhöht. Doch bei der Entwicklung unseres Finishs war es uns nicht genug, nur hervorragende Schutz- und ästhetische Eigenschaften zu erreichen. Unser Hauptaugenmerk lag auf den resonanten Eigenschaften, die maßgeblich durch die Zusammensetzung, Dicke und Art der Lackapplikation beeinflusst werden. So haben wir eine einzigartige hochresonante Beschichtung für unsere Instrumente entwickelt – samt fortschrittlicher Methoden zu ihrer Anwendung.
Unser Full-Pore-Finish besteht aus einer ultradünnen Schicht, die sich aus bis zu zehn einzelnen Sprühgängen zusammensetzt. Dank seiner UV-basierten Zusammensetzung ist es extrem hart und überträgt den Klang perfekt. Gleichzeitig ist es sehr widerstandsfähig und bewahrt seine kristallklare Optik über lange Zeit. Kurz gesagt: ein Akustiklack für das 21. Jahrhundert.
Wir unterteilen die abschließende Verarbeitung in drei Kategorien: High-Gloss Finish, Vintage Finish und Satin Finish.
Full-Pore Hochglanz-Finish
Der Hochglanz unseres resonanten Finishs wird durch das Auftragen vieler ultradünner Schichten UV-Lack, deren feinem Schleifen und präzisem abschließenden Polieren erreicht. Wir setzen auf eine bewährte Kombination moderner Technologien in Verbindung mit der Präzision unserer erfahrenen Gitarrenbauer. Das Ergebnis ist eine Oberfläche von außergewöhnlicher Qualität und Glanz.

Full-Pore Satin Finish
Die feine Oberfläche des Full-Pore Satin Finishs wird durch das Auftragen einer abschließenden seidenmatten Lackschicht erzielt, deren Eigenschaften es uns ermöglichen, die Anzahl der einzelnen UV-Lackschichten noch besser zu optimieren. Bei der Anwendung dieser Oberflächenbehandlung können wir so eine bis zu 45 % dünnere Gesamtschicht auf dem Korpus der Gitarre erreichen und damit ihre Gesamtresonanz weiter verbessern.

Full-Pore Vintage Finish
Die Grundlage des Full-Pore Vintage Finishs ist ebenfalls unser resonanter UV-Lack, den wir mithilfe modernster Technologien auf die Gitarre auftragen. Die abschließende Lackschicht wird mit speziellen Werkzeugen poliert, wodurch ein feines Muster entsteht, das der Gitarre einen angenehmen Hauch traditioneller Musikinstrumente verleiht.

Open-Pore Finish
Das Open-Pore Finish hebt die natürliche Struktur des Holzes perfekt hervor. Die Poren werden nicht verdeckt, sondern im Gegenteil offengelegt, damit der Spieler sie bewundern kann. Die Decke des Instruments wird mit einer sehr dünnen Schicht unseres resonanten UV-Lacks überzogen, um ihr akustisches Potenzial bestmöglich zu nutzen.

Hals-Oberflächenbehandlungen
Das Smooth-Slide Satin Finish ist eine dünne Polyurethan-Beschichtung, deren glatte Oberfläche die Reibung der Hand am Gitarrenhals reduziert und somit schnelleres und präziseres Spielen ermöglicht.

Das Open-Pore Finish an unseren Gitarrenhälsen besteht aus einer dünn aufgetragenen Lackschicht, die die Holzporen nicht vollständig füllt und sie sowohl sichtbar als auch fühlbar belässt.
